Seit 2003 begrüßen Gabriela Freifrau von Loë und Georg Freiherr von Loë jeweils am Wochenende um Christi Himmelfahrt rund 20.000 Besucher zur „Landpartie auf Burg Adendorf“. Das Anwesen ist Zentrum eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs. In eigener Bewirtschaftung befinden sich die Forstwirtschaft und ein Ackerbaubetrieb. Angebaut werden Zuckerrüben, Dinkel, Winterweizen, Winter- und Braugerste, Winterraps, Erbsen, Klee- und Ackergras. Im Adendorfer Wald wachsen bevorzugt Eichen und Buchen, aber auch vereinzelt Kirschen, Ahorn, Eschen, Fichten und Douglasien. Er wird naturgemäß bewirtschaftet und ist mit dem Gütesiegel PEFC zertifiziert. Darunter versteht man ein integratives Konzept der Waldwirtschaft indem ökologische, soziale und ökonomische Aspekte miteinander verbunden werden.
EINTRITT:
Tageskasse 15,00 € / VVK ab 12,50 € (Kinder bis 16 Jahre frei)
Bilder und Videos zur Veranstaltung:
Haftungshinweis
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen. Alle Angaben sind also ohne Gewähr.Hinweis Sonn- und Feiertagsgesetz
Liebe Besucher! Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in vielen Bundesländern auf Grund der diversen Sonn- und Feiertagsgesetze, Märkte erst verspätet stattfinden dürfen oder evtl. ausfallen können. Bitte erkundigen Sie sich vor einer jeden Anreise bei dem jeweiligen Veranstalter, ob die angekündigte Veranstaltung auch tatsächlich stattfindet! Mehr Infos zu Feiertagen finden Sie hier.