An 30 Ständen bieten Nonnen und Mönche ihr Bestes aus Keller und Küche,
Werkstatt und Garten feil: Kunsthandwerk und Bio-Brot, Fruchtgelees und
Schmunzelsteine, Bücher, Kunst, Liturgika oder Limo, Bier und Krüge,
Weihrauch, Schmuck, Wurst und Käse, Schmiedewerk und Balsamtropfen –
nicht nur für die Seele. Noch mehr Kostproben? Seifen, Salze und Liköre,
Traubensaft und Kreuze!
Und drum herum? Gespräche über Lebensfreude und Spiritualität,
Musik- und Kinderprogramme.
Eintritt
Der Eintrittspreis beträgt 5 €. Kinder bis 15 Jahre frei.
Im Eintrittspreis ist der Museumsbesuch und ein Begleitprogramm enthalten. An den beiden Markttagen finden im Museum keine Führungen statt und AudioGuides werden nicht ausgegeben.
Bilder und Videos zur Veranstaltung:
Haftungshinweis
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen. Alle Angaben sind also ohne Gewähr.Hinweis Sonn- und Feiertagsgesetz
Liebe Besucher! Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in vielen Bundesländern auf Grund der diversen Sonn- und Feiertagsgesetze, Märkte erst verspätet stattfinden dürfen oder evtl. ausfallen können. Bitte erkundigen Sie sich vor einer jeden Anreise bei dem jeweiligen Veranstalter, ob die angekündigte Veranstaltung auch tatsächlich stattfindet! Mehr Infos zu Feiertagen finden Sie hier.