Ein Fest wie kein Zweites: Der Weimarer Zwiebelmarkt wurde vor 363 Jahren erstmals erwähnt. Heute kennt ihn jeder dritte Bundesbürger, jeder vierte war schon da. Drei Tage lang steht die Zwiebel im Mittelpunkt: kunstvoll gewickelt in den bunten Rispen, kleingehackt auf dem Kuchen oder als Kopfschmuck der Zwiebelmarktkönigin. Ein Musikprogramm von Welt-, Pop- bis zur Volksmusik auf großen und kleinen Bühnen sorgt für Unterhaltung und lässt die Besucher bis spät in die Nacht feiern.
Bilder und Videos zur Veranstaltung:
Haftungshinweis
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen. Alle Angaben sind also ohne Gewähr.Hinweis Sonn- und Feiertagsgesetz
Liebe Besucher! Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in vielen Bundesländern auf Grund der diversen Sonn- und Feiertagsgesetze, Märkte erst verspätet stattfinden dürfen oder evtl. ausfallen können. Bitte erkundigen Sie sich vor einer jeden Anreise bei dem jeweiligen Veranstalter, ob die angekündigte Veranstaltung auch tatsächlich stattfindet! Mehr Infos zu Feiertagen finden Sie hier.