11. Inselmarkt mit Schallplattenbörse und mehr in Neuwied-Niederbieber
Ansprechpartner:
Frau Kirch
Infos für Besucher
- Kostenloser Eintritt
- Essen und Trinken
- Kostenlose Parkplätze
- Nicht Behindertengerecht
- Sanitäre Anlagen/WC vorhanden
- Keine Hallenveranstaltung
Infos für Händler
- Händlerplätze frei
- Reservierung möglich
- Aufbauzeit ab 07:30 Uhr
- Kostenpflichtiger Standplatz
- Verkauf von Neuwaren gestattet
- Freigelände
Gut zu Wissen
11. Inselmarkt mit Schallplattenbörse und mehr in Neuwied-Niederbieber
Am Samstag, 06.09.2025, findet der letzte Inselmarkt des Jahres auf der Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber statt. Von 10 bis 15 Uhr können Besucher ein vielfältiges Angebot genießen.
Damit auch dieses Mal wieder eine attraktive Veranstaltung geboten werden kann, werden für die Bereiche Wochenmarkt, Flohmarkt mit Kinder- und Babybasar, Handwerk, Second-Hand und Handmade noch Aussteller aller Art gesucht.
Informationen und Anmeldungen sind unter inselmarkt@gmx.de möglich. Anmeldeschluss ist der 03. September 2025.
Für das leibliche Wohl wird die Inselgemeinschaft wieder sorgen. Neben gekühlten Getränken, Tee und Kaffee wird es auch wieder herzhaftes und süßes geben.
Preise/Marktordnung
• Den Anweisungen der Marktleitung sind unbedingt Folge zu leisten.
• Der Aufbau ist ab 7:30 Uhr möglich. Zwecks Aufbau dürfen PKW´s bis 2,5t über die Brücke fahren. Fahrzeuge über 2,5 können über eine Furt die Insel erreichen. Während der Marktzeit sind PKW´s nur nach Rücksprache mit der Marktleitung am Stand zugelassen. Bitte halten Sie sich beim Abstellen Ihres PKW´s an die gültigen Verkehrsregeln und parken keine Einfahrten der Anwohner in der Nachbarschaft zu. Das Parken auf dem alten Sportplatz und auf der Wiese vor der Insel ist verboten.
• Marktzeit ist von 10:00 – 16:00 Uhr. Von 10:00 – 15:00 Uhr ist das Befahren der Insel nicht mehr gestattet.
• Das Nichteinhalten des angemeldeten Warengebotes (Verkauf nicht gemeldeter Artikel) kann zum Ausschluss von dem Markt führen.
• Das Benutzen von Mikrophon Anlagen oder sonstigen Sprachverstärkern zur zusätzlichen Verkaufswerbung hat unbedingt zu unterbleiben.
• Auch ist das Aufstellen von Werbe-, Verkaufsständern u.ä. außerhalb der genehmigten, Standfläche ist ausdrücklich untersagt.
• Ein Rechtsanspruch auf Zulassung und auf Zuteilung eines bestimmten Standplatzes besteht nicht. Ggf. notwendige Änderungen der Platzeinteilung behält sich die Marktleitung vor.
• Gravierende Verstöße gegen diese Bestimmungen und gegen Anweisungen der Marktleitung, haben ein Verkaufsverbot und den Ausschluss von dem Markt zur Folge. Ein bereits aufgestellter Stand ist dann sofort zu schließen; darf aber erst nach Ende bzw. auf Anweisung der Marktleitung abgebaut werden, um den laufenden Marktbetrieb nicht zu stören.
• Es ist untersagt, Stellwände, Zelte o.ä. mit Dübeln o.ä. auf dem Pflaster zu befestigen. Für Schäden, die durch solche Befestigungsmethoden entstehen, haftet der Aussteller.
• Die Stände sind optisch voneinander zu trennen und ansprechend zu dekorieren. Gestaltung und Dekoration des Standes erfolgt durch den Aussteller. Jeder Aussteller hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass sein Stand rechtzeitig zum Beginn der Veranstaltung fertig aufgebaut und dekoriert ist.
• Strom-/Wasserversorgung stehen nur für Stände des Wochenmarktes oder nach Rücksprache zur Verfügung. Strom: 220V Pauschale 8,00€ pro Tag / 16Amp. Pauschale 18,00€ pro Tag.
• Nach Abbau des Standes ist der Verkaufsplatz großflächig zu reinigen, anfallender Müll ist mitzunehmen.
• Der Aussteller ist für die betriebssichere und vorschriftsmäßige Beschaffenheit seines Messestandes und des Aufbaus selbst verantwortlich. Ihm obliegen auch die Beaufsichtigung seines Standes sowie die Überwachung seiner Ausstellungsgegenstände während der Öffnung sowie während der Auf- und Abbauzeiten. Für Beschädigungen an Einrichtungen und / oder der Veranstaltungsstätte ist der Verursacher haftbar.
• Die Standgebühr ist unmittelbar nach der Eröffnung zu zahlen. Der laufende Meter kostet 5,00 Euro. Gewerbliche Stände zahlen 10,00 €* für den laufenden Meter. Inselhalle: 250,00 €, Inselbar: 100,00 € pauschal inkl. Energiekosten. *Bei Erstanmeldung wird das Standgeld um 50% reduziert.
• Anmeldungen (privat) unter inselmarkt@gmx.de / Anmeldungen (gewerblich) unter tim0706@t-online.de
• Während der gesamten Veranstaltung werden diverse Film- und Bildaufnahmen gemacht. Mit Ihrer Teilnahme und mit Betreten des Veranstaltungs-gelände erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos und Videoaufnahmen, auf denen Sie möglicherweise abgebildet sind, in den öffentlichen Medien (Homepage, Facebook, Twitter, Zeitungen usw.) veröffentlicht werden dürfen.
• Die aktuellen Hygienevorschriften für das Bundesland Rheinland-Pfalz sind einzuhalten.
• Die Bitte beachten Sie die Unebenheiten auf dem Gelände.
INSELGEMEINSCHAFT NIEDERBIEBER E.V.
Stand: 16.06.2022
Bilder und Videos
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Kontaktdaten des Veranstalter
Nodhausenerstraße 12
56567 Neuwied-Niederbieber
Veranstalternummer: 98608