Der „Mariä-Geburtsmarkt“ Lebach mit Verkaufsoffenem Sonntag

Stand der Angaben: 28.08.2025
Krammarkt

Innenstadt

Ansprechpartner:
Verkehrsverein Lebach e.V.

Infos für Besucher

  • Essen und Trinken
  • Sanitäre Anlagen/WC vorhanden

Infos für Händler

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Quellen zur Veranstaltung

Gut zu Wissen

Zum krönenden Abschluss geht es dann noch einmal richtig rund in Lebach: Am Dienstag, den 16. September, „ess en Lebach Maad“. Um 9.00 Uhr beginnt der Verkauf an den rund 200 Ständen in der Innenstadt. Der „Mariä-Geburtsmarkt“ ist einer der ältesten Märkte im südwestdeutschen Raum und geht urkundlich verbrieft auf das Fest Mariä Geburt im Jahr 1614 zurück.
Das Warenangebot und insbesondere die Bedeutung haben sich im Laufe der Zeit natürlich stark verändert. So stand im Gründungsjahr des Verkehrsvereins 1921 in der Zeitung zu lesen:
12
„Lebach mit seiner Umgebung und den an-grenzenden Bezirken ist die am meisten landwirtschaftlich genutzte Gegend des Saargebietes. Die Märkte in Lebach sollen dem Landwirt Gelegenheit geben, seine Erzeugnisse der Viehzucht zum Kaufe anzubieten und vorteilhaft zu veräußern.“
Landwirtschaftliches Nutzvieh findet man heute nicht mehr. Wie auf allen Märkten werden aber landwirtschaftliche Produkte wie Obst und Gemüse angeboten. Zudem gibt es immer noch viel Nützliches, Skurriles und Raritäten, die über das Angebot des normalen Handels hinaus gehen. Aufgrund des vielfältigen Angebots wird kaum jemand ohne sein „Maadstick“ nach Hause gehen.
Zum feierlichen Fassanstich lädt Bürgermeister Klauspeter Brill alle um 11.00 Uhr ins Festzelt ein. Zu diesem Anlass wird auch wieder zahlreiche Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Lebach erwartet.
Der Frühschoppen wird danach musikalisch von den „Original Buba-cher Dorfdudler“ umrahmt. Das traditionelle Maadlied wird dabei mehr als einmal angestimmt. Gegen 14.00 Uhr findet dann ein Wechsel auf der Bühne statt. Die Formation „Schaumberg Brass“ übernimmt und wird ab 14:30 Uhr im Festzelt zum Abschluss der Grünen Woche noch einmal für allerbeste Stimmung sorgen. Von flott bis zünftig wird alles gespielt und bei Schlager-, Marsch- und Volksmusik bis in die Abend-stunden gefeiert!

Preise/Marktordnung

Liebe Gäste,

wir begrüßen Sie herzlich zum Herbst- und Bauernmarkt in Lebach, einem fröhlichen, bunten Fest, auf das sich Jahr für Jahr tausende von Besuchern freuen.

Es herrscht Marktflair in Lebach. An den zahlreichen Ständen mit dem großen Angebot an regionalen Produkten gibt es viel zu sehen, zu probieren und zu staunen.

Altes Handwerk, Trachten, Obst und Gemüse, Kürbisse, Kartoffeln, Marmeladen, Salami, Schinken, Schnäpse und Federweisser sind nur ein Teil der Angebote beim Lebacher Herbst- und Bauernmarkt.

Anziehungspunkt nicht nur für die Kinder sind die zahlreichen Tiere wie Ziegen, Hühner, Enten, Tauben und Kaninchen. Als Geschenk des Verkehrsvereins für die ganze Familie gibt es Fahrten mit der Eselskutsche durch die Mottener Straße.

Nutzen Sie die Gelegenheit dem Drechsler, Messerschleifer oder Korbflechter bei der Arbeit zuzuschauen. Eines der ältesten Handwerke, zeigen die jungen Schmiede und stellen Ihre seltene Kunst vor.

Der Herbst- und Bauernmarkt beginnt um 10.00 Uhr mit der Eröffnung vor „Anne Treib Buch & Papier“. Die Lebacher Fachgeschäfte haben an diesem Sonntag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag in Lebach. Nehmen Sie die herbstliche Stimmung und einige Marktstücke mit nach Hause.

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Kontaktdaten des Veranstalter

Stadt Lebach
Am Markt 1
66822 Lebach
Telefon: 06881 / 59 - 0
Fax: 06881 / 59 - 211

Veranstalternummer: 66661

Wichtig: Alle Angaben auf meine flohmarkt termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Kinderflohmärkte findest du hier:

Termine Kinderflohmarkt