Die Ritter kommen ! Markt und Turnier
Stand der Angaben: 20.04.2025
Ansprechpartner:
Herr Carolan Lieb
Herr Lieb
Gut zu Wissen
Es steht fest, dieses Jahr findet der Mittelaltermarkt im Schlossgarten Trippstadt wieder statt. Gemeinde und Forstverwaltung haben zugestimmt und der Antrag auf Genehmigung ist auch schon in Bearbeitung. So können wir das verkünden, was letztes Jahr schon sein sollte.
Ein neues und spektakuläres Ritterturnier der Showgruppe „Kaiser“,48 Stände und 19 Lager der verschiedenen Epochen lassen Euch in die Welt des Mittelalters eintauchen. Dazu ein grandioses Kulturprogramm mit „Capud Draconis“, „Donner und Doria“, „Timelino“ und dem Straßentheater „El Capstok“ mit dem Fabelwesen von Saefthinge. Sowas habt ihr noch nicht gesehen. Natürlich gibt es am Samstagabend gegen 21:00 Uhr noch eine grandiose Feuershow zum Abschluss des Tages.
Tolle vorführende Handwerker zeigen Euch ihr Metier und können dieses auch erklären, der Laydecker, Eric le forge, der Schmied aus Belgien, die Löffelschnitzerin aus dem Elsaß, der Steinmetz aus dem Breisgau, der Pfeyfenschnitzer, der Sattler und der Töpfer aus Portugal. Ihr seht es wird auch noch international. Viele wettgereiste Händler bieten ihre Waren feil, meist aus eigener Herstellung und hoffen, das so mancher Taler in ihren Beutel wandert.
Für Kinder gibt es wieder ein tolles Programm, über ein handgetriebenes Riesenrad und Karussell, Bogenschießen, Korbflechten, Drachenjagd, Rattenfangen, Drachenbootangeln, Mäuseroulette, Beutelbasteln beim Lederer, Katapultschießen bis hin zur Märchenerzählerin „Stella Monte“ und dem Kinderritterturnier ist für jeden etwas dabei. Essen und Trinken dürfen nicht fehlen. An 2 Tavernen werden verschiedene Biere, Säfte, Met und schnödes Wasser angeboten. Über Bullrippen, Steaks, Würsten, Zwiebelfleisch, bis hin zu gebackenem Gemüse, frischgebackenes aus dem Holzofen, Flammkuchen, Waffeln, Quarkbällchen und gebrannte Nüssen ist für jeden was dabei.
In den Lagerbereichen steht man auch gerne Rede und Antwort über das Dargebotene, von der Spätantike bis Hochmittelalter kann man die Entwicklung in Kleidung, Waffen und Essen erkunden. Hier findet man natürlich auch die Falknerei der Reichsgrafen vom Trifels, quasi ein Heimspiel für die Greifen, die eigentlich herfliegen könnten.
Die Zeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Turniere: Samstag um 15 und 19 Uhr, Sonntag um 14 Uhr
Der Wegezoll: Erwachsene 10 Euro, Kinder 6-14 Jahre und Gewandete 6 €
Parkplätze sind ausgewiesen und kostenlos. Hauptparkplatz ist am Schwimmbad, so auch für Navis. Fußweg ca. 7-8 Minuten über Steiggasse
Ein neues und spektakuläres Ritterturnier der Showgruppe „Kaiser“,48 Stände und 19 Lager der verschiedenen Epochen lassen Euch in die Welt des Mittelalters eintauchen. Dazu ein grandioses Kulturprogramm mit „Capud Draconis“, „Donner und Doria“, „Timelino“ und dem Straßentheater „El Capstok“ mit dem Fabelwesen von Saefthinge. Sowas habt ihr noch nicht gesehen. Natürlich gibt es am Samstagabend gegen 21:00 Uhr noch eine grandiose Feuershow zum Abschluss des Tages.
Tolle vorführende Handwerker zeigen Euch ihr Metier und können dieses auch erklären, der Laydecker, Eric le forge, der Schmied aus Belgien, die Löffelschnitzerin aus dem Elsaß, der Steinmetz aus dem Breisgau, der Pfeyfenschnitzer, der Sattler und der Töpfer aus Portugal. Ihr seht es wird auch noch international. Viele wettgereiste Händler bieten ihre Waren feil, meist aus eigener Herstellung und hoffen, das so mancher Taler in ihren Beutel wandert.
Für Kinder gibt es wieder ein tolles Programm, über ein handgetriebenes Riesenrad und Karussell, Bogenschießen, Korbflechten, Drachenjagd, Rattenfangen, Drachenbootangeln, Mäuseroulette, Beutelbasteln beim Lederer, Katapultschießen bis hin zur Märchenerzählerin „Stella Monte“ und dem Kinderritterturnier ist für jeden etwas dabei. Essen und Trinken dürfen nicht fehlen. An 2 Tavernen werden verschiedene Biere, Säfte, Met und schnödes Wasser angeboten. Über Bullrippen, Steaks, Würsten, Zwiebelfleisch, bis hin zu gebackenem Gemüse, frischgebackenes aus dem Holzofen, Flammkuchen, Waffeln, Quarkbällchen und gebrannte Nüssen ist für jeden was dabei.
In den Lagerbereichen steht man auch gerne Rede und Antwort über das Dargebotene, von der Spätantike bis Hochmittelalter kann man die Entwicklung in Kleidung, Waffen und Essen erkunden. Hier findet man natürlich auch die Falknerei der Reichsgrafen vom Trifels, quasi ein Heimspiel für die Greifen, die eigentlich herfliegen könnten.
Die Zeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Turniere: Samstag um 15 und 19 Uhr, Sonntag um 14 Uhr
Der Wegezoll: Erwachsene 10 Euro, Kinder 6-14 Jahre und Gewandete 6 €
Parkplätze sind ausgewiesen und kostenlos. Hauptparkplatz ist am Schwimmbad, so auch für Navis. Fußweg ca. 7-8 Minuten über Steiggasse
Preise/Marktordnung
Die Öffnungszeiten: Samstag von 12 bis 22, Sonntag 11 bis 18
Eintrittspreis: Erwachsene 10 €, Kinder (6-14 J) und Gewandete 5 € Turnierzeiten: Sa, 15 und 19 Uhr, Sonntag, 14 Uhr
Feuershow um 21 Uh.
Eintrittspreis: Erwachsene 10 €, Kinder (6-14 J) und Gewandete 5 € Turnierzeiten: Sa, 15 und 19 Uhr, Sonntag, 14 Uhr
Feuershow um 21 Uh.
Bilder und Videos




Kontaktdaten des Veranstalter
Lorraine Medievale
Am Mathildenschacht 7
66346 Püttlingen
Mobil: 01608434777
Am Mathildenschacht 7
66346 Püttlingen
Mobil: 01608434777
Veranstalternummer: 95852
Wichtig: Alle Angaben auf meine flohmarkt termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise)
sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen,
kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.