Eppingen: Hardwaldhalle, Floh-, Trödel- & Antikmarkt (Räbiger)
Ansprechpartner:
Alexander Räbiger
01712024857
Infos für Besucher
- Kostenpflichtiger Eintritt
- Essen und Trinken
- Kostenlose Parkplätze
- Behindertengerecht
- Sanitäre Anlagen/WC vorhanden
- Hallenveranstaltung
Infos für Händler
- Reservierung möglich
- Aufbauzeit zwischen 06:00 und 09:00 Uhr
- Kostenpflichtiger Standplatz (Kosten/Lfdm Trödel: 9 €)
- Verkauf von Neuwaren auf Anfrage
- Kein Auto am Stand
- Freigelände
Gut zu Wissen
Als Veranstalter von Flohmärkten seit dem Jahr 2000, veranstalten wir seit 2010 auch erfolgreich Hallenflohmärkte.Unsere Hallenmärkte (Floh-, Trödel- und Antikmarkt) waren bisher stets komplett ausgebucht. So z.B. in der Alten Mälzerei in Mosbach, der Pattberghalle in Mosbach- Neckarelz, der Elsenzhalle ins Sinsheim, der Mühltalhalle in Bad Rappenau und der Vierburgenhalle in Neckarsteinach.
Nun kommt mit der Hardwaldhalle in Eppingen ein weiterer Veranstaltungsort dazu.Wie unsere anderen Hallenflohmärkte, wird auch dieser wahrscheinlich Wochen vorher ausgebucht sein. Daher empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung. Anders als manch anderer Veranstalter, belegen wir die gesamte Halle, also alle 3 Hallendrittel und das gesamte Foyer. Teilnahme nur mit Voranmeldung und Vorkasse!Anschrift: Berliner Ring 20, 75031 Eppingen.
Der Floh-, Trödel- und Antikmarkt ist von 09.00- 16.00 Uhr.Der Aufbau ist zwischen 06.00 und 09.00 Uhr möglich.Der Abbau ist von 16.00- 18.00 Uhr.
Standplatzkategorien:
Mittelreihe: Hallentisch (174 x 72 cm)*, doppelte Standtiefe! (2m), € 20,- pro Tisch
Mittelreihe: Mit eigenen Tischen**, doppelte Standtiefe! (2m), € 10,- pro Meter Standlänge
Rand/ Foyer: Hallentisch (174 x 72 cm)*, doppelte Standtiefe! (2m), € 24,- pro Tisch
Rand/ Foyer: Mit eigenen Tischen**, Doppelte Standtiefe! (2m), € 12,- pro Meter Standlänge
-* Hallentisch: Es kann noch ein 2. (eigener Tisch) dahinter gestellt werden, der jedoch nicht länger als der Hallentisch sein darf. Oder wir stellen Ihnen noch einen 2.Hallentisch dahinter, der dann nochmals mit 5 Euro berechnet wird.
** Eigene Tische: Es können 2 Tische hintereinander gestellt werden. Bei eigenen Tischen sind die Tischbeine zu unterlegen, damit der Hallenboden nicht beschädigt wird.
Wir sind bekannt für überdurchschnittlich gute, regionale Werbung! -Wie alle unsere Veranstaltungen, wird auch diese sehr gut beworben:in 5 Tages- und Wochenzeitungendurch ca. 150 PlakateIn Fachzeitschriften und Flohmarkt- Terminkalendern ("Der Trödler",...)Auf zahlreichen Internet- Veranstaltungskalendern und Flohmarktseiten (www.marktcom.de, www.flohmarkt.de, www.krencky24.de, www.raebigers-flohmarkt.de, www.badrappenau.de,...)Auf facebookMittels tausenden von Terminzetteln, die wir auf unseren Märkten verteilen. Ca. 40.000- 50.000 Stück/ Jahr.Durch Mundpropaganda...
Außerdem wird der Markt am Veranstaltungstag mit zahlreichen Wegweisern im ganzen Stadtgebiet ausgeschildert.Wie auf allen unseren Veranstaltungen haben wir natürlich auch hier einen leckeren und preiswerten Imbiss; sowie Toilettenanlagen.
Der Besuchereintritt ist mit 2 Euro human.
Aufgrund der hohen Unkosten (Hallenmiete, Heizkosten, Toilettennutzung, Reinigung durch Reinigungsfirma, Personalkosten, Versicherung, Werbung durch Plakatierung und Zeitungsanzeigen,...) wird ein Besuchereintritt in Höhe von 2 Euro pro Person erhoben. Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Preise/Marktordnung
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Kontaktdaten des Veranstalter
Landstrasse 37
74924 Neckarbischofsheim
Mobil: 0171-2024857
Veranstalternummer: 3920