Erntemarkt am Freilichtmuseum Klausenhof in Großherrischwand
Stand der Angaben: 20.02.2023
Ansprechpartner:
Förderverein Freilichtmuseum Klausenhof
0 77 63 - 80 26 86
Infos für Besucher
- Kostenloser Eintritt
- Essen und Trinken
- Sanitäre Anlagen/WC vorhanden
Infos für Händler
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Gut zu Wissen
Darüber werden sich Aussteller wie auch Besucher gleichsam freuen. Zum mittlerweile 21. Mal präsentieren zwischen 11 und 17 Uhr ca. 50 Stände ihre regionalen Produkte aus Landwirtschaft, Brauchtum und Kunsthandwerk rund um den Klausenhof in Großherrischwand. Vorführungen bereichern das Marktangebot.
Vorgeführt wird etwa das alte Handwerk des Schmiedens in der Klausenhof-Schmiede und das Drechseln oder man lässt sich die Kunst des Filzens zeigen. Der Glasbläser hat seine Werkstatt für Vorführungen und Ausstellung geöffnet und der Bäcker bietet seine im Backhaus auf dem Klausenhof-Areal frisch gebackenen Holzofenbrote und -Brötchen feil, und Kindern wird gezeigt, wie man Kräutersalz selbst macht.Die Aussteller, die Landfrauen, Haubers Spezialitäten, der Kindergarten Sonnenbühl und Brittas Kiosk-Café servieren an diversen Ständen unwiderstehlich Herzhaftes und Süßes aus der Region.
Die Vielseitigkeit der Erntezeit bietet ein reichhaltiges landwirtschaftliches Angebot mit Käse- und Wurstspezialitäten, die ganze bunte Palette von Obst und Gemüse, Holzofenbrot, Hildabrötchen, Gebäck, Sauerkraut, Kräuteressig und Öl, Wildkräuter, Zwiebeldünne, Waien, Honig, Marmeladen, KräuterTees, Met, Süßmost, Edelbrände, Liköre, Sirup, Pralinen und viele Köstlichkeiten mehr ...
Und auch das traditionelle und moderne Kunsthandwerk zeigt sich wieder von seiner vielgestaltigen Seite: GlasKunst, Keramik, Holzarbeiten aller Art, Korbwaren, Lichthäuschen, Gestecke-Kränze-Deko-artikel, Filz, Schmuck-Variationen, Gartendeko aus Metall und Beton, Taschen aus Kaffee-Tüten, Upcycling-Schmuck, Genähtes-Gestricktes-Gesticktes-Gehäkeltes u.a. Schwarzwaldmützen, Handgefärbte Wolle, Baby- u. Kinderkleidung, modische Accessoires, Traubenkern-, Dinkel- und HirseKissen, Seife, Macramee, Grußkarten, Wundertüten, ...
Es lohnt sich also auch dieses Jahr wieder - ein Sonntagsausflug für die ganze Familie am 8. Oktober auf den Hotzenwald nach Großherrischwand!
Organisation und Kontakt: Förderverein Freilichtmuseum Klausenhof und Markus Olivieri: 0 77 63 - 80 26 86 / info@eine-artfirma.de
Vorgeführt wird etwa das alte Handwerk des Schmiedens in der Klausenhof-Schmiede und das Drechseln oder man lässt sich die Kunst des Filzens zeigen. Der Glasbläser hat seine Werkstatt für Vorführungen und Ausstellung geöffnet und der Bäcker bietet seine im Backhaus auf dem Klausenhof-Areal frisch gebackenen Holzofenbrote und -Brötchen feil, und Kindern wird gezeigt, wie man Kräutersalz selbst macht.Die Aussteller, die Landfrauen, Haubers Spezialitäten, der Kindergarten Sonnenbühl und Brittas Kiosk-Café servieren an diversen Ständen unwiderstehlich Herzhaftes und Süßes aus der Region.
Die Vielseitigkeit der Erntezeit bietet ein reichhaltiges landwirtschaftliches Angebot mit Käse- und Wurstspezialitäten, die ganze bunte Palette von Obst und Gemüse, Holzofenbrot, Hildabrötchen, Gebäck, Sauerkraut, Kräuteressig und Öl, Wildkräuter, Zwiebeldünne, Waien, Honig, Marmeladen, KräuterTees, Met, Süßmost, Edelbrände, Liköre, Sirup, Pralinen und viele Köstlichkeiten mehr ...
Und auch das traditionelle und moderne Kunsthandwerk zeigt sich wieder von seiner vielgestaltigen Seite: GlasKunst, Keramik, Holzarbeiten aller Art, Korbwaren, Lichthäuschen, Gestecke-Kränze-Deko-artikel, Filz, Schmuck-Variationen, Gartendeko aus Metall und Beton, Taschen aus Kaffee-Tüten, Upcycling-Schmuck, Genähtes-Gestricktes-Gesticktes-Gehäkeltes u.a. Schwarzwaldmützen, Handgefärbte Wolle, Baby- u. Kinderkleidung, modische Accessoires, Traubenkern-, Dinkel- und HirseKissen, Seife, Macramee, Grußkarten, Wundertüten, ...
Es lohnt sich also auch dieses Jahr wieder - ein Sonntagsausflug für die ganze Familie am 8. Oktober auf den Hotzenwald nach Großherrischwand!
Organisation und Kontakt: Förderverein Freilichtmuseum Klausenhof und Markus Olivieri: 0 77 63 - 80 26 86 / info@eine-artfirma.de
Preise/Marktordnung
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Bilder und Videos
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Kontaktdaten des Veranstalter
Tourist-Info Herrischried
Hauptstr. 28
79737 Herrischried
Telefon: +49 7764 9200-41
Fax: +49 (0) 77 64 / 92 00 42
Hauptstr. 28
79737 Herrischried
Telefon: +49 7764 9200-41
Fax: +49 (0) 77 64 / 92 00 42
Veranstalternummer: 64633
Wichtig: Alle Angaben auf meine flohmarkt termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise)
sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen,
kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.