1. Mittelaltermarkt Burg Lengsfeld

Stand der Angaben: 17.05.2024
Mittelaltermarkt

Website der Veranstaltung

Infos für Besucher

  • Kostenpflichtiger Eintritt
  • Essen und Trinken
  • Sanitäre Anlagen/WC vorhanden

Infos für Händler

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Gut zu Wissen

Premiere im Dermbacher Stadtteil Stadtlengsfeld. Im Innenhof der Burg Lengsfeld und dem Burgplatz findet am 10. und 11.08. ein Mittelaltermarkt statt.

Und sogleich gibt es musikalische Darbietungen der Extraklasse. Donner und Doria aus dem SchErzgebirge und Irregang aus Jena sind zwei Musikgruppe, die ihren eigenen Stil haben und ihr Publikum immer begeistern. Lieder zum Zuhören, Mitsingen und auch zum Tanzen erfreut Geist, Seele und Körper. Dazu die Spielleute Herzblut, die mit Ihren Balladen an den Tischen für Stimmung sorgen. Doch das noch nicht genug an Kultur. Der Gaukler Gregorius aus Augsburg ist einer der Besten seiner Kategorie. Er wird jonglieren, zaubern und auch mit dem Feuer umgehen. Vorallem die Kinder begeistert er und zieht sie in seinen Bann. Zum Staunen bringt auch der mysteriöse Faun die Besucher, eine Sagengestalt die auf diesem Fest wieder zu Leben erweckt wird. Suska wird den Menschen aus der Hand oder den Karten legen, hat aber auch immer ihre Laute dabei und bringt auch so Weisheiten zum Besten.

Ein Markt mit vorführenden Handwerkern, weitgereisten Händlern und leckeren Speisen und Getränken sorgen dafür, das man sich in die Zeit des Mittelalters versetzen kann. Gewandungen, Lederer, Kräuter, Holzartikel, Rüstkammer für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen, Schmuck, Olivenholzartikel, Töpferei und mehr werden für Euch ihre Waren anbieten.

Und gerade für die Kinder wird es ein tolles Erlebnis sein. Nicht nur Schauen und Staunen, sondern mitmachen heißt die Devise. Es gibt die Drachenjagd, Eier knacken, Bogenschießen, eine Fechtschule, Glücksrad oder das Mäuseroulette, bei dem man Preise gewinnen kann. Hinzu kommt noch ein handgetriebenes Holzriesenrad und die Schminkfee baut auch ihr Zelt auf und verschönert die Kinder. Wer sein Gemälde länger auf seinem Körper haben möchte geht zur HennaMalerin.

Bei den Gaumenfreuden bleibt auch kein Wunsch offen. Gegrillte Bullrippen, Zwiebelfleisch, Bratwürste und Steaks für die Freunde des Fleischigen, gebratener Blumenkohl, Championspfanne und Erdäpfel für die vegetarischen Freunde. Aber auch der Süßmäuler unter Euch werden verwöhnt. Quarkbällchen, Waffeln und Mandelgebäck, sowie gebrannte Mandel und Ritterwatte lassen Keinen hungrig vom Platz gehen. In der Taverne wird der Durst mit Hellem und dunklem Bier, Kirschbier, Metbier, Met, Whisky, Saft und Wasser gelöscht.

Öffnungszeiten:

Samstag von 12 bis 22 Uhr

Sonntag von 11 bis 18 Uhr

Wegezoll:

Erwachsene 6 €

Ermäßigt 4 € ( Kinder von 6-14 Jahre, sowie historisch Gewandete)

Preise/Marktordnung

Wegezoll:

Erwachsene 6 €

Ermäßigt 4 € ( Kinder von 6-14 Jahre, sowie historisch Gewandete)



Bilder und Videos

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Kontaktdaten des Veranstalter

Lorraine Medievale
Am Mathildenschacht 7
66346 Püttlingen
Mobil: 01608434777

Veranstalternummer: 95852

Wichtig: Alle Angaben auf meine flohmarkt termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Kinderflohmärkte findest du hier:

Termine Kinderflohmarkt