Liebertwolkwitz-Ein Dorf im Jahre 1813

Stand der Angaben: 10.06.2024
Top Events & Highlights

auf dem historischen Marktplatz

Liebertwolkwitzer Markt 11
04288 Leipzig, Liebertwolkwitz
Sachsen

Website der Veranstaltung

Infos für Besucher

  • Kostenpflichtiger Eintritt
  • Essen und Trinken
  • Sanitäre Anlagen/WC vorhanden

Infos für Händler

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Quellen zur Veranstaltung

Gut zu Wissen

Vom 18. bis 20. Oktober 2024 reist Liebertwolkwitz wieder ins Jahr 1813, in die Tage kurz vor der entscheidenden Schlacht gegen Napoleons Armee.

Es werden wieder über 400 kostümierte Liebertwolkwitzerinnen und Liebertwolkwitzer aus Vereinen, Schule, Kirchgemeinde, Handwerk und Gewerbe ihre Vorfahren, authentische, früher im Ort lebende Personen darstellen.

Hinzu kommen noch zahlreiche Soldatendarsteller, die auf Strohsäcken in Scheunen, auf Dachböden und in Zelten - wie vor 211 Jahren auch - im Dorf einquartiert sind.

Das erwartet Sie: Spielende Kinder auf dem historischen Marktplatz, Klappern von Pferdehufen und Holzschuhen, Landleben auf den geöffneten Höfen, Märchenlesen auf dem Getreideboden, traditionelle Gewerke, vom Branntweinbrenner über den Besenbinder, den Seiler, die Korbflechterin, den Sattler, die Schieferhauer bis hin zum Tischler, zum Zinngießer oder den Schmied sowie den Laternenmacher, Konzerte in der Kirche und Theaterspiele auf den Bretterbühnen, Flechten von Kränzen aus Kräutern, Reiten für Kinder auf kleinen Pferden, Bratstollen und Schwein am Spieß, dreschende und dreiste Knechte, Laternen basteln, fahrendes Volk und laute Spelunken, Druckerei und Bilettieramt, Handarbeiten zu Freude und Erwerb, öffentliches Bierbrauen mit Verkostung, Szenen spielende Bürger, Schreiben mit der Feder, historische Kinderspiele, Soldaten auf Schritt und Tritt, Knüppelkuchen, Wolkser Dorftänzer und tratschende Waschweiber, Stelzenlauf und Kreiseln, historisches Kinderkarussell, Strohballen zum Toben u.v.m.

Unsere Gäste sind zudem zahlreiche Darsteller militärhistorischer Vereine aus ganz Europa.

Am Einlass gibt es Sonnabend und Sonntag den historischen Plan des Marktes und der angrenzenden Gehöfte mit den Standorten der Darsteller, Schausteller, Bühnen und Treffpunkte, dem Programm sowie den Spezialitäten der Schänken.

Auch am Einlass: "Die Geheimnisse von 1813" das beliebte Such- und Ratespiel für Kinder.


Öffnungszeiten "Lieberwolkwitz - ein Dorf im Jahre 1813":

Freitag,  15:00 bis 22 Uhr Uhr (Eintritt frei),

Sonnabend,  9:00 bis 22:00 Uhr,

Sonntag,  10:15 bis 18:00 Uhr.


Eintritt (Samstag und Sonntag):

Tageskarte [Euro]: Erwachsener 10 / ermäßigt 7 / Kind (6-14 Jahre) 4 / Familienkarte 22

Ermäßigung auf Nachweis für Schüler, Studenten, Behinderte, Leipzig-Pass-Inhaber und Wolkser

Biwak an der Kuhweide: Eintritt frei.



















Preise/Marktordnung

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Bilder und Videos

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Kontaktdaten des Veranstalter

Hofgenossenschaft Stiftsgut Liebertwolkwitz eG
Alte Tauchaer Str. 1
04288 Leipzig

Veranstalternummer: 72076

Wichtig: Alle Angaben auf meine flohmarkt termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Kinderflohmärkte findest du hier:

Termine Kinderflohmarkt