Luthers Hochzeit â ein besonderes Stadtfest
Stand der Angaben: 25.05.2025
Gut zu Wissen
Liebe Wittenberger*innen, liebe GĂ€ste,
es ist wieder soweit: Wittenberg öffnet seine Tore und begrĂŒĂt zahlreiche GĂ€ste aus nah und fern, um gemeinsam die Hochzeit des berĂŒhmten Wittenberger Reformators Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora zu feiern.
Schon auf den Plakaten können Sie sehen: Es hat sich etwas verÀndert. Neben einer modernen grafischen Gestaltung laden acht thematische Erlebniswelten an Original-SchauplÀtzen zum gemeinsamen Tanzen, Speisen, Trinken, Spielen und Erleben ein.
Allein die Titel der Erlebniswelten machen deutlich, was die Besucher*innen vor Ort erwartet: Ob ââZunft und Zunderâ auf dem Kirchplatz, ââTanz und Taverneâ auf dem historischen Marktplatz oder ââGaukelei und Gaudiumâ auf der Schlosswiese â die zahlreichen historischen Vereine, Schausteller*innen, Handwerker*innen, Spielleute und Gastronomen versetzen Sie zurĂŒck in die Zeit von Luther, Melanchthon und Co. und lassen Sie die AtmosphĂ€re dieser besonderen Epoche hautnah erleben.
Ein solch groĂes historisches Festival ist jedoch nur dann erfolgreich, wenn viele an einem Strang ziehen. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten und UnterstĂŒtzern bedanken, die zum Gelingen des diesjĂ€hrigen Stadtfestes beitragen und seit vielen Wochen und Monaten am umfangreichen Programm arbeiten, dass sicherlich Besucher*innen und GĂ€ste jeden Alters begeistern wird.
Ich wĂŒnsche Ihnen deshalb ein unvergessliches Erlebnis und einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt.
es ist wieder soweit: Wittenberg öffnet seine Tore und begrĂŒĂt zahlreiche GĂ€ste aus nah und fern, um gemeinsam die Hochzeit des berĂŒhmten Wittenberger Reformators Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora zu feiern.
Schon auf den Plakaten können Sie sehen: Es hat sich etwas verÀndert. Neben einer modernen grafischen Gestaltung laden acht thematische Erlebniswelten an Original-SchauplÀtzen zum gemeinsamen Tanzen, Speisen, Trinken, Spielen und Erleben ein.
Allein die Titel der Erlebniswelten machen deutlich, was die Besucher*innen vor Ort erwartet: Ob ââZunft und Zunderâ auf dem Kirchplatz, ââTanz und Taverneâ auf dem historischen Marktplatz oder ââGaukelei und Gaudiumâ auf der Schlosswiese â die zahlreichen historischen Vereine, Schausteller*innen, Handwerker*innen, Spielleute und Gastronomen versetzen Sie zurĂŒck in die Zeit von Luther, Melanchthon und Co. und lassen Sie die AtmosphĂ€re dieser besonderen Epoche hautnah erleben.
Ein solch groĂes historisches Festival ist jedoch nur dann erfolgreich, wenn viele an einem Strang ziehen. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten und UnterstĂŒtzern bedanken, die zum Gelingen des diesjĂ€hrigen Stadtfestes beitragen und seit vielen Wochen und Monaten am umfangreichen Programm arbeiten, dass sicherlich Besucher*innen und GĂ€ste jeden Alters begeistern wird.
Ich wĂŒnsche Ihnen deshalb ein unvergessliches Erlebnis und einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt.
Preise/Marktordnung
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Bilder und Videos
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Kontaktdaten des Veranstalter
Lutherstadt Wittenberg
Schlossplatz 2
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 (3491) 4986-10
Schlossplatz 2
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 (3491) 4986-10
Veranstalternummer: 27500
Wichtig: Alle Angaben auf meine flohmarkt termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise)
sind ohne GewĂ€hr und können zwischenzeitlich geĂ€ndert, verlegt oder abgesagt worden sein. FĂŒr verbindliche Informationen,
kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.