Maimarkt auf dem Dorfplatz Worpswede

Stand der Angaben: 12.04.2025
Frühjahrsmarkt

Dorfplatz Worpswede

Website der Veranstaltung

Ansprechpartner:
Tourist-Information Worpswede
04792 – 935820

Infos für Besucher

  • Essen und Trinken
  • Sanitäre Anlagen/WC vorhanden

Infos für Händler

  • Kostenpflichtiger Standplatz

Quellen zur Veranstaltung

Gut zu Wissen

Zum offiziellen Saisonstart am 1. Mai findet in Worpswede auf dem zentralen Dorfplatz in der Bergstraße der 25. Worpsweder Maimarkt statt. Bürgermeister Stefan Schwenke eröffnet um 11 Uhr.

Mehr als 40 Stände bieten an diesem Tag besondere Leckereien, Snacks und Getränke und natürlich auch die klassische Maibowle an. Unter dem bunt geschmückten Maibaum wird es außerdem allerlei Handgemachtes und Schönes geben. Farbenfrohe Druckgrafik an der Wäscheleine schlägt den Bogen zu Kunst und Kultur. Die Kunstschule PAULA stellt sich vor und hat kleine Mitmachaktionen für Klein und Groß im Gepäck. Für kleine Gäste dürfte besonders das Angebot auf Ponys zu reiten und sich von älteren Mädchen die Haare flechten zu lassen besonders interessant sein. Außerdem schlägt die Speicherbühne mit ihrem Geschichtenlädchen ihre Zelte auf dem Dorfplatz auf und lädt ein sich ins Reich der Phantasie entführen zu lassen.

Live-Musik darf natürlich nicht fehlen: Es spielt das Duo Grand Ole Carpet nebst Freunden. Zusätzlich singt ein Zusammenschluss aus 5 verschiedenen Worpsweder Chören ab 11.30 Uhr erst an der Worpsweder Käseglocke und wird dann ab ca. 14.00 Uhr auch zur musikalischen Unterhaltung auf dem Maimarkt beitragen.

Tipp für umweltfreundliche Anreise: per Bus oder per Rad

Wer Worpswede zum Maimarkt am 1. Mai ansteuert, der sollte mit Blick auf begrenzte Parkmöglichkeiten und entspanntes Anreisen überlegen, ob er nicht klimafreundlich auf das Auto verzichtet und entweder den Bus (670 ab Hauptbahnhof Bremen) nutzt oder mit dem Moorexpress ab Bremen Hauptbahnhof um kurz nach 9 oder um kurz nach 12 Uhr fährt, der just an dem Tag die Saison für das nostalgische Fahrerlebnis zwischen Bremen und Stade mit Stopp u.a. in Worpswede eröffnet.

Sollte man unbedingt auf das Auto angewiesen sein, besteht die Möglichkeit den Parkplatz am Schützenhaus zu nutzen. Eine Beschilderung ab Ortseingang Findorffstraße und Parkeinweiser sind behilflich.

Und dann ist da ja noch die Alternative mit dem Fahrrad: Wer sich auf den Sattel schwingt, tankt ordentlich Frischluft statt Benzin und tut nebenbei noch Gutes für sich und die Umwelt. Kombinieren geht schließlich auch, denn der Moorexpress bietet Möglichkeiten, das Rad mitzunehmen. So wird die Worpswede-Anfahrt zum Einstieg in ein rundum schönes Ausflugserlebnis. Tickets für den Moorexpress und Fahrradkarten gibt es auch in der Tourist-Information in Worpswede.

Ab Bremen mit dem Fahrrad auf der „Stadt-Land-Kunst-Runde“: Link zur Runde + Downloadmöglichkeiten

Oder auf dem Radweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“. Link zum Radwanderweg

Kontakt: Tourist-Information Worpswede, Tel. 04792 – 935820; info@worpswede-touristik.de; www.worpswede-touristik.de

Preise/Marktordnung

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Bilder und Videos

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Kontaktdaten des Veranstalter

Worpsweder Touristik- und Kulturmarketing GmbH
Bergstraße 13
27726 Worpswede
Telefon: 04792-935820
Fax: 04792-935823

Veranstalternummer: 59738

Wichtig: Alle Angaben auf meine flohmarkt termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Kinderflohmärkte findest du hier:

Termine Kinderflohmarkt